UMBAU und ERWEITERUNG zum GEMEINDEHAUS
Das bestehende Gebäude ist ein klassizistischen Gebäude erbaut 1830 von Johann Claudius von Lassaulx. Von 1831 bis 1976 wurde es als Knabenschule genutzt. Es ist ein unverputzter Bruchsteinbau mit Grauwacke-Sedimentgestein.
In enger Abstimmung mit Herrn Dr. Wegner vom Landesamt für Denkmalpflege in Mainz wurde das Gebäude als Gemeindehaus um- und ausgebaut und mit einer neuen Erschliessung, sowie durch einen Nebenraumtrakt mit Flachdach erweitert.
Im Gebäude konnte kein Küchenbereich vorgesehen werden. Daher wurde an Wandbereichen der Säle Anschlusspunkte vorgesehen mit Zu- und Abwasser, sowie Elektrotechnik als Andockmöglichkeit für externe Caterer, etc.
Bau_AUFGABE in der Übersicht
_neues Erschliessungsgebäude
_Nebenraumtrakt mit Flachdach als
_Neubau im ehemaligen Hofbereich des rückwärtigen Gebäudes
_Fassade Säuberung und Festigung der Fugen
_Gebäudeteile Reparatur und farbige Neufassung
_neue Fensteranlagen nach Befund der Farbuntersuchung
_Aufarbeitung vorhandene EIngangstüranlage
_Gestaltung neue Säle im EG und OG
Dieses Projekt wurde von mir bearbeitet im Rahmen meiner Tätigkeit bei Architekten Naujack Rind Hof GmbH
( damals Architektengruppe Naujack + Rumpenhorst )
PROJEKTDATEN
2001 – 2004
MEINE LEISTUNGEN: Wettbewerb ( 1.Platz), Bauaufnahme, LPH 1-9
FOTOS: Architekten Naujack Rind Hof GmbH